Lebenslauf Mag. Barbara Andersen
Auf dieser Seite erfahren Sie mehr zum Werdegang, erreichte Meilensteine und Mitgliedschaften von Mag. Barbara Andersen
Mag. Barbara Andersen
Klinische und Gesundheitspsychologin, Mediatorin, Verkehrspsychologin, Notfallpsychologin, Arbeits- und Organisationspsychologin, Kognitive Trainerin
Berufliche Erfahrungen aktuell:
- Ambulatorium für Sucht- und Drogenkoordination der Stadt Wien
 - freiberufliche Tätigkeit in eigener Praxis (Schwerpunkt Adipositas)
 
Weitere berufliche Tätigkeiten:
Arbeits- und Organisationspsychologie:
- Lackner & Kabas: Organisationspsychologie – Potentialanalysen, Karrierecoaching
 - Klinisch-psychologische Beratungstätigkeit bei „step2job“ (Caritas)
 - REHA – Assistenz, Psychosoziale Zentren GmbH, 1020 Wien (Clearing, Kurzberatung, Krisenintervention)
 
Forensik:
- Justizanstalt Schwarzau
 - Justizanstalt Stein
 
Verkehrspsychologie (Gutachtenerstellung, Nachschulungen, Workshops):
- Sicher unterwegs
 - Infar Burgenland
 - Fair Partner
 
Neurorehabilitation:
- Praxis für Neurorehabilitation 1150 Wien
 - Optimed Neurologisches Rehabilitationszentrum Kittsee
 
Testentwicklung:
- Leitung des Forschungs- und Schulungslabors Dr. G. Schuhfried, 1090 Wien (Testentwicklung, Organisation, Planung)
 
Ausbildungen:
- Hochschulstudium Psychologie an der Universität Wien
 - Postgraduelle Weiterbildungen:
 - Ausbildung zur Klinischen- und Gesundheitspsychologin
 - Ausbildung zur Arbeits- und Organisationspsychologin
 - Ausbildung zur Notfallpsychologin
 - Ausbildung zur Verkehrspsychologin
 - Ausbildung zur Mediatorin
 - Ausbildung zur Fachtherapeutin für Kognitives Training
 - laufend Fortbildungen
 
Ehrenamt:
- Mitbegründerin der „Österreichischen Adipositas Allianz“ (2022)
 - Repräsentantin der von Adipositas Betroffenen in Österreich
 - Leitung Selbsthilfegruppe für Personen mit Essstörungen (Schwerpunkt Adipositas)
 
Vortragstätigkeiten:
- BÖP (Berufsverband österreichischer Psychologinnen und Psychologen)
 - Verband der Diätologen Österreichs
 - ÖAG (Österreichische Adipositas Gesellschaft)
 - IFSO (International Federation for the Surgery of Obesity and Metabolic Disorders)
 - FEM (Projekt „rundum-gsund“)
 - Adipositastag MedUniWien (AKH)
 - 3. Lymphologisches Symposium Wien
 - Medizin im Museum
 
Medienspiegel:
- Ö1 Radiodoktor
 - Ö1 Morgenjournal
 - ORF2 Barbara Stöckl live
 - ORF 3 Meryns Sprechzimmer
 - PulsTV Cafè Puls
 - Standard
 - ORF.at
 - Ärzte Woche
 
Mitarbeit an Veröffentlichungen:
- IFSO Consensus Conference 2023 Book (Consensus on definitions and clinical practice guidelines for patients
 - considering metabolic-bariatric surgery)
 - „Nationales Konzept zur Therapie von Übergewicht und Adipositas im Kindes- und Jugendalter der
 - Österreichischen Gesellschaft für Kinder- und Jugendheilkunde und beteiligter medizinisch
 - wissenschaftlicher Fachgesellschaften, Fachverbände und weiterer Organisationen“ (Projektmitarbeit)
 - „BARI-AD: Guideline-based interview for psychological reports prior to bariatric surgery in
 - adolescents“ (E. Ardelt-Gattinger, E. Gattinger, B. Andersen, K. Miller, C. Kreuzer, M. Meindl, R. Metzger, S.
 - Ring-Dimitriou, W. Siegfried, L. Studtmann, M. Wabitsch, S. Weiner, J. Brix, D. Weghuber)